Frage: |
Wie kann ich die Folien wieder entfernen? |
Antwort: |
Der Vorgang gleicht dem Tapetenzupfen und ist nicht allzu zeitaufwändig. Folie an einer Ecke anheben und vorsichtig abziehen. Eventuelle Kleberreste mit einem alkoholhaltigen Glasreiniger oder Neutralseife anfeuchten, einige Minuten warten und dann
mit einer feuchten Klinge abschaben. In einer Bankfiliale haben wir so Jahr ca. 30 Qm. zu zweit in wenigen Stunden entfernt. |
|
|
Frage: |
Wird der Raum nicht recht dunkel? |
Antwort: |
Messtechnisch ja, für das menschlichen Auge aber nicht. Würde man mit einem Belichtungsmesser nachmessen ergäben sich je nach Folientyp beachtliche Werte. Das Auge gleicht dies aber durch den Lidschlußreflex aus, so dass lediglich eine leichte Tönung, jedoch keine Verdunklung erscheint. Wer sich zum Beispiel mit der Bildschirmarbeitsplatzverordnung beschäftigt, erkennt, dass zwischen 500 und 5000 Lux Lichtstärke empfohlen werden, eine Abweichung um das zehnfache. Das Auge kann jedoch nicht wirklich zwischen 500 und 5000 Lux unterscheiden. Wichtig ist auch, dass der Blick nach draußen voll erhalten bleibt. Dies funktioniert mit textilem Sonnenschutz nicht, sondern nur mit den Folien ! |
|
|
Frage: |
Im Sommer bleibt die Hitze draußen, was aber ist im Winter wenn ich eigentlich die Aufwärmung des Raumes über die Verglasung gerne hätte? |
Antwort: |
Der Gedanke ist richtig, aber nur die halbe Wahrheit. Die Reflexion des Wärmeanteils geschieht in beide Richtungen, d.h. der Wärmedämmwert wird durch die Folienbeschichtung erheblich verbessert. Dadurch dass durch das Glas nun weniger Wärme verloren geht, hebt sich der Effekt auf, so das hier kein Nachteil entsteht. mit der Sommer-Winter Folie IB 340 bronze ist eine Folie erhältlich, die speziell zur Reduktion des Wärmeverlustes bei gutem Sonnenschutz konzipiert wurde. |
|
|
Frage: |
Ist der Sichtschutzeffekt bei den verspiegelten Folien auch abends bei Dunkelheit vorhanden? |
Antwort: |
Nein, der Sichtschutzeffekt bildet sich immer von der helleren zur dunkleren Seite hin, denn der Sichtschutzeffekt beruht rein auf Reflexion. Wenn Sie also im Winter nachmittags um 16 Uhr das Licht einschalten, sieht man ungehindert herein. Abhilfe schafft ein kleiner Außenstrahler. Richten Sie die Leuchte auf die Glasfläche und schon ist der Sichtschutz wieder gegeben. Verwenden Sie bitte LED Leuchten um den Stromverbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben. |
|
|
Frage: |
Wie lange halten die Folien? |
Antwort: |
An unseren Geschäftsräumen wie in meinem Privathaus bestehen Folienbeschichtungen ( auch aussen) seit 5 Jahren, ohne das irgendwelche Probleme bestünden……die Folien halten somit länger als uns lieb ist. Im Bereich der Dachfläche ist eine Lebensdauererwartung von 3 Jahren realistisch, da hier ja Schnee und Eis über die Folie rutschen. |